Tätigkeitsfelder Medizinische Fußpflege / Podologie
Vorbereitung der podologischen Komplexbehandlung inklusive strenger Hygienemaßnahmen
Anamnese und podologische Befunderstellung
Nagel- und Hautpflege, präventive Maßnahmen:
- Vorbeugung = Nagel- und Hautpflege, Nägel fachgerecht schneiden
- Entfernen von oberflächlichen Verhornungen
- Beratung zur Pflege und Schuhwerk
- Behandlung = spezielle Behandlungsmaßnahmen bei Haut – und Nagelveränderungen
- Behandeln von Folgeerkrankungen bei Diabetes oder neurologischen Erkrankungen auf ärztliche Verordnung
- Behandlung bei grypotischem Nagel, eingerollten + eingewachsenen Nägeln, Warzen (verruca), Unterstützung bei Mykosetherapien (Pilz)
- verdickte Nägel abtragen
- Entfernen von (übermäßiger) Verhornung, Druckstellen, Hühneraugen, Rhagaden (Schrunden)
- Anbringen von Tamponaden
- Nagelkorrekturspangen (Orthonyxie)
- Nagelprothetik (fehlende Nagelteile rekonstruieren)
- Hilfsmittel zur Druckentlastung und Reibungsschutz am Fuß
- Fuß- und Unterschenkelmassage
- Anleitung zur häuslichen Pflege
- Ggf. Empfehlung zu weiteren Behandlungen bei Fachärzten, Orthopädieschuhmachern, Diabetologen etc.